Kleckern, kleine Unfälle, irgendwo gegen kommen, etwas kippt, wird verschüttet, fällt herunter - wir kennen es alle.
Zu Beginn wären da Tränen und um es abzumildern habe ich dann, bei solchen Vorfällen, etwas überdeutlich und überfröhlich "Huch" gesagt, die Spuren etwaiger Unfälle beseitigt und weiter ging es.
Aber typisch für unsere Nina wurde nun recht provokant der eine oder andere Kleckerunfall herbeigeführt.
Ich würde sagen es hat so zwanzig Wiederholungen gebraucht, bis ich gemerkt habe - arrg jetzt ist es wieder gekippt und sie verschüttet und kleckert absichtlich um mich mit ihrer Aktion zu einer Reaktion zu bewegen.
Also an dieser Stelle wieder aufmerksam sein und jedes kleckern kommentarlos aufwischen und sich auch nicht zu einem schmunzeln hinreißen lassen, wenn Nina mich selbst nachmacht und nun ihrerseits ein lautes "Ohhhh" von sich gibt, weil mein "Huch" ausbleibt.
Gar nicht so einfach - weil doch irgendwie süß.
Geschafft habe ich es indem ich mir im Kopf vorgesagt habe "keine Parade fürs kleckern, ganz ruhig...." !!!!
Auch diese Klippe haben wir mittlerweile erfolgreich genommen. Auf zur nächsten.